Zum Erhalt der Artenvielfalt und besonders zur Erhaltung der Wildbienen säen wir jedes Jahr im Frühjahr Blühstreifen. Das Saatbeet wird entweder um oder mitten in unsere Plantagen gepflanzt. Dieses besteht aus Saatmischungen, die ausschließlich heimische Arten Saatgut enthalten.
Die Blühstreifen dienen zusätzlich als Lebensräume der Nützlinge (z. B. Raubwanzen) in unseren Kulturen. Denn die Blühstreifen bieten auch nach der Obstblüte noch ein reiches Nahrungsangebot für unterschiedlichste Insektenarten. Dadurch wird sowohl der Insektizid-Einsatz so gering wie möglich gehalten, als auch der Natur freien Lauf gelassen.